TECHNO HOUSE DEUTSCHLAND
Die 90er Jahre in Ostdeutschland – Techno wird wird zum Sound eines neuen Freiheitsgefühls
Episode 05: Elektro Osten – Wie alles anfing
“Alles lag offen, du musstest einfach nur reinlaufen, Anlage reinstellen und eine Party machen. Das wird’s nie wieder geben so.” (Mira / DJ) – Die 90er Jahre in Ostdeutschland: Neues Deutschland, neues Leben, neue Musik. Partys werden zu Partyreihen, zu Festivals, zu Clubs. Eine neue Kulturlandschaft entsteht in Städten wie Leipzig, aber auch tief in der Provinz von Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Partys finden teilweise halbillegal statt und wirken improvisiert. Lost Places werden genutzt, eine alte Fabrik, ein verlassenes Munitionslager, ein altes Bungalowdorf.
Elektronische Musik wird zum Sound eines neuen Freiheitsgefühls und Star-DJs aus der ganzen Welt feiern diese Aufbruchsstimmung mit. Clubs wie die Muna in Bad Klosterlausnitz, die Distillery in Leipzig, das Kassablanca in Jena und das legendäre Achtermai in Chemnitz wurden gegründet und überregional bekannt. Anfang der 2000er sind Techno und Elektro der Mainstream-Sound hier im Osten und auch 20 Jahre später ist Leipzig neben Berlin und Frankfurt eine der Club-Städte Deutschlands.
Episode 06: Elektro Osten – Der Club ist nicht genug
“Techno ist Selbstverständnis. Es ist Popkultur. Techno ist nicht mehr Raving Society, wie es in den 90ern war. Es ist im Hier und Jetzt angekommen. Es gehört einfach dazu.” (Thomas Sperling / Veranstalter & Labelmanager) Das Nachtdigital Festival in einem alten Bungalowdorf in Olganitz begann als Traum von ein paar Freunden. “Wir machen jetzt einfach eine mal selber eine schöne große Open Air Party.” Aber was gehört dazu, Festivalveranstalter zu werden? Die großen Festivals wie SonneMondSterne, MELT! und der SPUTNIK Springbreak ziehen Feiernde aus ganz Deutschland in den Osten.
“Elektro Osten” erzählt die Geschichte dieser unterschiedlichen Festivals und die Entwicklung einer neuen Kulturlandschaft anhand von langjährigen Freundschaften und den engen Bindungen innerhalb der Techno-Familie. Diese Sendung ist online first ab 29. Juli 2022 in der ARD Mediathek verfügbar.